Horizonte Weltweit e.V. Eckstein

Adresse
Petra Holey
Weessensteiner Str. 12
01809 Dohna
Tel.: (03529) 50 24 48
Fax.: (03529) 50 24 46
Mobile.: (0172) 3 63 87 21
eMail.: p.holey@familientherapie-dohna.de
www.familientherapie-dohna.de
Beschreibung
Traumatherapie:
Zuerst wird es für Betroffen wichtig sein äußere und innere Sicherheiten wieder aufzubauen.
Durch verschiedene Stabilisierungsübungen werden eigene Ressourcen aktiviert, die Verankerung im Hier und Jetzt erreicht und die Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit erweitert.
Familientherapie:
Im „Spannungsfeld Familie“ begegnen uns eine Vielzahl von Problemen. Hier wird wichtig, eigene Ressourcen zu erkennen, Unterstützung in Krisensituationen zu geben und die Familie mit ihren Herausforderung zu stärken. Einige Schwerpunkte sind:
- Krisen in der Paarbeziehung
- Konfliktbewältigung in der Familie
- Beratung mit Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung von neuen Lebensperspektiven
- Begleitung in Stresssituationen
- Beratung von multikulturellen Familien
- Auseinandersetzung mit meiner Herkunftsfamilie
- Selbstwert und Kommunikation im Familiensystem
- Konstruktiv Konflikte lösen lernen
- Lebensübergange als Chance zur Veränderung
Berufliche Qualifikation der Hauptmitarbeiter
systemische Familientherapie (DGSF)
Hypnosystemischer Traumatherapeut
Angebot
Beratung für alleinerziehende Mütter/Väter
Beratung für psychisch Kranke
Ehe-, Familien und Lebensberatung (einschl. Trennungs-Scheidungsberatung)
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Erziehungsberatung
Familienberatung
Familientherapie
Familien- und Systemaufstellungen
Gruppenarbeit
Kinder- u. Jugendlichenberatung
Krisenintervention
Lebensberatung
Paarberatung/ -therapie
Telefonberatung
Traumatherapie
Aus- + Fortbildung
Seminare, Vortragsarbeit
MitarbeiterInnen
Männlich: 0
Weiblich: 1
Arbeitsgrundlagen / Methoden
Interventionsmethoden der Traumatherapie können sein:
• Notfallhilfen auf die persönlich Situation angepasst
• Distanzierungstechniken (z.B. Bildschirmarbeit)
• Assoziierungstechniken(Arbeit mit Symbolen und Ritualen)
• Soziale Stabilisierung ( Berücksichtigung von Familiendynamiken)
.Selbsthilfetechniken, womit z.B. eine Flashbackkontrolle erreicht werden kann.
Interventionsmethoden der Familientherapie:
•Genogrammarbeit /Familienrekonstruktion/ Familienaufstellungen
Skulpturarbeit/ emotionales Arbeiten / Lebensflussarbeit /Ressourcenorientiertes und lösungsorientierte Arbeitsweise/
Kassenzulassung
Nein
Weitere Informationen
Die Beratung verläuft individuell an die Wünsche und Ziele des Betroffenen angepasst. Das Erstgespräch zum Kennenlernen ist kostenlos.