Projekt Kaffeetwete e. V.

Adresse
Bernd Gehring
Eitelbrotstraße 53
38165 Lehre
Tel.: 05308 1710
Fax.: (05365) 1745
eMail.: bernd.gehring@projekt-kaffeetwete.de
www.projekt-kaffeetwete.de
Beschreibung
Ankommen...Ruhe finden...neu orientieren...das Leben aufbauen!
In der Medizinischen Rehabilitation / Drogentherapie in Lehre (zwischen Braunschweig und Wolfsburg gelegen) gibt es einen Stufenplan, mit dem drogenabhängige Männer zwischen 18 und 55 Jahren innerhalb von 8 - 10 Monaten ihre Sucht besiegen können. Kostenträger: Deutsche Rentenversicherung Bund, Krankenkassen, Sozialhilfeträger, anerkannt nach § 35 BtmG (Therapie statt Strafe).
Berufliche Qualifikation der Hauptmitarbeiter
Ärztin für Allgemeinmedizin, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychologischer Psychotherapeut, promovierter Philosoph, Dipl.-Sozialarbeiter mit Zusatzausbildung zum Sozialtherapeuten(GVS), Ergotherapeut, Arbeitspädagogen, Krankenschwester, Verwaltungskräfte, Ernährungsberaterin, Schuldnerberater, Ex-User
Angebot
Lebensberatung
Suchtberatung/-therapie
ACL-Einrichtung (Arbeitsgemeinschaft christlicher Lebenshilfen)
Krisenintervention
Sozialberatung
Paarberatung/ -therapie
Gruppenarbeit
Schuldner-/Insolvenzberatung
MitarbeiterInnen
Männlich: 11
Weiblich: 8
Arbeitsgrundlagen / Methoden
Verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und andere anerkannte Therapieverfahren auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes; Gruppen- und Einzeltherapie; Arbeits- und Kreativtherapie; Medizinische Versorgung; Sozialberatung und Arbeitspraktika; Gruppenfahrten, Freizeitgestaltung,Sport, etc.
Kassenzulassung
Ja
Weitere Informationen
In einer nah gelegenen Einrichtung mit Garten (Glentorf)können Betroffene (nach der Entgiftung) auf die Kostenzusage warten und auch nach der Therapie bleiben. Gewachsene Beziehungen und ein gutes soziales Netz bilden die Säulen einer erfolgreichen Therapie.
Die Drogenhilfe in Wolfsburg (05361-861318) bietet ambulant praktische Begleitung an.
'Projekt Kaffeetwete' ist Mitglied im Diakonischen Werk Braunschweig; Mitglied in der Arbeitgsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen (ACL)