Blaues Kreuz in Deutschland e.V./Blaues Kreuz
Diakoniewerk mGmbH

Adresse
Blaues Kreuz in Deutschland e.V. /Blaues Kreuz Diakoniewerk mGmbH
Schubertstr. 41
42289 Wuppertal
Tel.: 0202/62003-0
Fax.: 0202/62003-81
eMail.: bkd@blaues-kreuz.de
www.blaues-kreuz.de
Beschreibung
Das Blaue Kreuz unterstützt suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie ihre Angehörigen, einen Weg aus der Sucht zu finden. Es ist bestrebt, dem Missbrauch des Alkohols und anderer Suchtmittel auch in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken und der Suchtgefährdung vorzubeugen.
Das Blaue Kreuz ist eine Gemeinschaft, deren Mitglieder sich zum christlichen Glauben und zu einer alkoholfreien Lebensweise bekennen. Es ist überkonfessionell tätig, weiß sich jedoch mit der Evangelischen Allianz verbunden und arbeitet mit Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften zusammen.
An über 400 Standorten in Deutschland engagieren sich haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in rund 20 ambulanten und stationären Einrichtungen und in über 1.100 Gruppenangeboten für hauptsächlich alkohol- und medikamentenabhängige Menschen. Dabei werden die Veranstaltungen wöchentlich von rund 20.000 Suchtkranken und deren Angehörigen besucht.
Der christliche Suchthilfe-Verband gehört als Fachverband dem Diakonischen Werk der EKD an und ist unter anderem Mitglied des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes sowie der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (e. V.). Darüber hinaus ist das Blaue Kreuz dem International Blue Cross (IBC) angeschlossen, das in fast 50 Ländern Europas und Übersee tätig ist.
Berufliche Qualifikation der Hauptmitarbeiter
Unter unseren rund 400 hauptamtlich Mitarbeitenden finden sich unter anderem folgende Qualifikationen:
Psychologen
Sozialarbeiter/-pädagogen
Sozialtherapeuten
Suchttherapeuten
Fachärzte
Arbeitstherapeuten
Bildungsreferenten
Krankenschwestern
Angebot
Suchtberatung/-therapie
Sucht
Gruppenarbeit
Kinder- u. Jugendlichenberatung
Telefonberatung
Aus- + Fortbildung
Seminare, Vortragsarbeit
polnisch
russisch
MitarbeiterInnen
Arbeitsgrundlagen / Methoden
Prävention, Beratung, Therapie, Seelsorge, Weiterbildung
Vernetzung des beruflichen Angebotes mit dem der Selbsthilfe
Kassenzulassung
Ja